Was ist die Nähwerkstatt:
In der offenen Nähwerkstatt können mit Unterstützung von fachkundigen Freiwilligen Kleidung/Textilien repariert oder aufgewertet werden. Außerdem kann aus gebrauchten Stoffen Neues kreiiert werden. Es gibt Nähmaschinen und eine Overlock-Maschine vor Ort und ein Materialfundus mit verschiedenem Nähzubehör sowie eine Auswahl an gesammelten Stoffen steht zur Verfügung.
Die Nähwerkstatt trägt zu CO2-Einsparungen bei, da noch brauchbare Kleidung mit kleinen Defekten repariert wird, anstatt dass diese entsorgt und durch neue Kleidung ersetzt wird.
Standort:
Die Nähwerkstatt ist während der Öffnungszeiten (mittwochs 9.30 – 12.30 Uhr) in der Kultur-Aula im „Stadtleben Ellener Hof“ zu finden.
Öffnungszeiten:
Ab dem 23. Juni ist die Nähwerkstatt jeden Mittwoch zwischen 9.30 und 12.30 Uhr geöffnet.
Für die Nähwerkstatt werden noch freiwillige Helfer*innen gesucht. Sie haben Lust und Zeit an einem Tag Ihrer Wahl die Nähwerkstatt ehrenamtlich zu betreuen (Auf- und Abbau, ggf. Hilfestellungen)? Oder Sie können sich vorstellen, Nähworkshops – beispielsweise zu Upcycling-Projekten – zu geben? Dann melden Sie sich bei uns. Das Team vom Klimaquartier freut sich über Unterstützung.
Wir suchen auch weitere Matieralspenden – Nähzubehör, Stoffe, und ähnliches – um den Fundus der Nähwerkstatt weiter aufzustocken. Wenn Sie zu Hause noch Material haben, das Sie nicht mehr nutzen, melden Sie sich gerne bei uns.