Zum Inhalt springen

ÜBER UNS

Hier wird Klimaschutz gelebt!

Das Projekt „Klimaquartiere Osterholz“ umfasst das „Klimaquartier Ellener Hof“ und das „Klimaquartier Schweizer Viertel“. Das Klimaquartier Ellener Hof schließt Blockdiek und das Ellener Feld mit dem Stadtleben Ellener Hof ein. Direkt angrenzend befindet sich das Klimaquartier Schweizer Viertel. Ziel ist es, Klimaschutz im Alltagshandeln umzusetzen. Es wird klimafreundlich gegärtnert, repariert, gekocht, geteilt und getauscht. Weitere Aktivitäten sind unter anderem Energiesparmaßnahmen, eine Nachhaltigkeits-AG und Fahrradspenden-Aktionen.

Das Klimaquartier Ellener Hof gibt es bereits seit 2018. Mit großer Bürgerbeteiligung wurden zahlreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Bis Ende September 2022 wurde das Klimaquartier Ellener Hof vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Nachdem dieses so erfolgreich ist, ist nun 2022 das Klimaquartier Schweizer Viertel dazu gekommen. Angestoßen durch das Quartiersmanagement im Schweizer Viertel erweitert der BUND dort nun seine Klimaschutzaktivitäten.

Im Ellener Hof gibt es bereits eine „Foodsaver-Gruppe“ (die Lebensmittel rettet), einen Gemeinschaftsgarten, eine Selbsthilfewerkstatt für Elektrogeräte, eine Nähwerkstatt sowie eine große Tauschstation. Im Schweizer Viertel trifft sich u.a. regelmäßig eine Nachhaltigkeits-AG, es entsteht ein Schulgarten und ein Fietje Lastenrad soll in Zukunft den Bewohner*innen zur Verfügung stehen.

Unterstützt werden die Klimaquartiere Osterholz durch die Förderprogramme „Klimaschutz im Alltag“ und „Biostadt“ der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen.“

Ihr Engagement ist gefragt

Gemeinsam mit Aktiven vor Ort (Institutionen, Schulen, Kindertagesstätten und Bewohner*innen) möchten wir Klimaschutz im Alltag umsetzen.

Sie möchten Hobbygärtner*in werden oder Ihre handwerklichen Fähigkeiten in einer Selbsthilfe-Werkstatt mit anderen teilen? Sie möchten der Lebensmittelverschwendung und der Vermüllung der Umwelt den Kampf ansagen oder neue Lieblingsstücke bei einer Tauschparty entdecken?

Das Projektteam ist gern für Sie erreichbar.  Besuchen Sie auch unseren Runden Tisch oder unsere Veranstaltungen. Die nächsten Termine sind immer hier zu finden.

Zusammen für mehr Klimaschutz

Wir müssen es anpacken! Denn der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb möchten die Bremer Heimstiftung und der BUND mit Ihnen gemeinsam den Klimaschutz im Stiftungsdorf Ellener Hof, Ellener Feld und Blockdiek voranbringen. 

Unterstützt werden die Klimaquartiere Osterholz durch die Förderprogramme „Klimaschutz im Alltag“ und „Biostadt“ der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen.

BUND logo
https://unsplash.com/@hannahbusing

Partner:innen im Klimaquartiere Osterholz

HAND IN HAND FÜR EIN NACHHALTIGES BREMEN

Gemeinsam in die Pedale treten

Seit August 2018 entsteht auch das Fahrradquartier im Ellener Feld und in Blockdiek. 

Es beinhaltet zehn Maßnahmen zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs im Quartier, die die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gemeinsam mit der Bremer Heimstiftung umsetzt. 

Ein Erfolg für beide Partner: Ihr Projekt konnte sich im Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“ der Nationalen Klimaschutzinitiative durchsetzen. Das bedeutet rund 1,9 Millionen Euro Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die Realisierung des Fahrradquartiers!

Lastenrad