18,7 Kilos Kippen gesammelt!
Die Osterholzer*innen befreiten im Rahmen des Bremer Kippenmarathons ihre Umwelt um eine große Menge von Zigarettenkippen. Das erste Ziel ist somit erreicht, denn eine Kippe… Weiterlesen »18,7 Kilos Kippen gesammelt!
Die Osterholzer*innen befreiten im Rahmen des Bremer Kippenmarathons ihre Umwelt um eine große Menge von Zigarettenkippen. Das erste Ziel ist somit erreicht, denn eine Kippe… Weiterlesen »18,7 Kilos Kippen gesammelt!
Dank unserer großartigen Freiwilligen, die ihre Unterstützung auch während der Sommerferien anbieten, können die Selbsthilfe-Werkstätten in dieser Zeit geöffnet bleiben. Das gilt sowohl für die… Weiterlesen »Hurra, die Selbsthilfe-Werkstätten bleiben geöffnet!
Der Schulgarten an der Grundschule am Ellenerbrokweg ist erst gut ein halbes Jahr alt, doch es gibt schon einiges zu sehen. Schüler*innen einer Garten-AG haben… Weiterlesen »Der Schulgarten Ellenerbrokweg stellt sich vor
Gründung einer Frauengruppe von der ATIB Gemeinde im Schweizer Viertel zum gemeinsamen klimafreundlichen Kochen, lecker Essen, voneinander lernen und Spaß haben. Im Mai fand ein… Weiterlesen »Klimafreundlich Kochen und Co.
Olaf Bandt machte sich bei einer gemeinsamen Führung vom BUND Bremen und der Bremer Heimstiftung durch das Klimaquartier selbst ein Bild. Miteinander klimafreundlich zu leben und dabei auch die Bewohner*innen der angrenzenden Wohnquartiere einzubeziehen, steht im Projektfokus.
Seit März 2023 gibt es im Klimaquartier Ellener Hof ein Depot der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Das Grüne Zebra. Eine solidarische Landwirtschaft ist ein transparenter Wirtschaftskreislauf,… Weiterlesen »Depot der Solidarischen Landwirtschaft Grünes Zebra eröffnet
Am Samstag, den 4. März 2023 fand im Ellener Hofgarten die erste gemeinsame Saatguttauschbörse der Klimaquartiere Osterholz statt. Organisiert wurde diese von der Gartengruppe aus… Weiterlesen »Saatguttauschbörse in den Klimaquartieren Osterholz
Drei Kitagruppen, eine Jungendgruppe und einige Senior*innen halfen beim Müllsammeln im Klimaquartier Schweizer Viertel.
Kleidung reparieren und aus gesammelten Stoffen neues Schneidern. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Weihnachtliche Grüße vom Klimaquartier Ellener Hof! Vielen Dank, dass wir dieses Jahr gemeinsam so viel geschafft haben.