3. FLOHMARKT VOM KLIMAQUARTIER
Beim 3. Flohmarkt vom Klimaquartier Ellener Hof haben wieder viele, tolle gebrauchte Dinge die Besitzer:innen gewechselt und so Rohstoffe und Abfälle eingespart.
Beim 3. Flohmarkt vom Klimaquartier Ellener Hof haben wieder viele, tolle gebrauchte Dinge die Besitzer:innen gewechselt und so Rohstoffe und Abfälle eingespart.
Am 16.09. wurde die Multifunktionshalle im Ellener Hof eingeweiht. Dort findet sich jetzt ein Gemeinschaftsgarten, eine Holzwerkstatt und die Möglichkeit zur Veranstaltung von Workshops und weiteren Aktionen.
Am 07.09. fand das Ellener Hoffest nach einer Corona-Pause wieder statt . Es war ein gelungener Tag mit sehr viel Action! An der Multifunktionshalle drehte sich alles rund um das Thema Klimaschutz.
Am 31.07. fand zum zweiten Mal ein Flohmarkt in der Kultur-Aula im Ellener Hof statt. Über 20 Verkäufer:innen haben alte, gebrauchte Schätze verkauft und über 150 Besuchende konnten sich über „neue“ Sachen freuen.
Ende Juni/ Anfang Juli wurden in vielen Stadtteilen Bremens Kippenreste von der Straße gesammelt, denn: Die Bremer Stadtreinigung veranstaltete einen Kippenmarathon, bei dem pro Stadtteil gesammelt wird und sogar etwas gewonnen werden konnte.
Besser fürs Klima, für die Gesundheit und auch für den Geldbeutel ist es allemal aufs Rad zu steigen. Und wir hätten mehr Platz auf den Straßen.
In der Oberschule im Ellener Feld haben sich vierzehn motivierte Klimaschützer:innen aus den Jahrgängen 5-9 zu Umweltscouts in einer zweitägigen Schulung ausbilden lassen.
Der Tag der Nachbarn wurde auf dem Ellener Hoffest gemeinsam unter dem Motto „Nachhaltigkeit rund ums Quartier“ gefeiert.
Auf dem Solarfachtag des Ellener Hofs wurden viele Möglichkeiten der Nutzung der Sonnenkraft diskutiert und am Bestand aufgezeigt.
Beim Energiesparcafé des Klimaquartiers konnte sich über Tipps und Tricks zum Energiesparen im Alltag informiert werden.