Kleidertauschtermine 2025
Viermal jährlich findet im Klimaquartier Ellener Hof ein Kleidertausch statt. Der nächste ist am Sa, den 4. Januar 2025. Zudem gibt es noch am 5.… Weiterlesen »Kleidertauschtermine 2025
Viermal jährlich findet im Klimaquartier Ellener Hof ein Kleidertausch statt. Der nächste ist am Sa, den 4. Januar 2025. Zudem gibt es noch am 5.… Weiterlesen »Kleidertauschtermine 2025
Sabine Schöbel, Lisa Eidens und Mareile Timm wurden vom Podcast-Team von „Schall & Raum“ interviewt zum Stadtleben und Klimaquartier Ellener Hof. Hier geht´s zum Podcast.… Weiterlesen »Podcast zum Klimaquartier
BUND Bremen und Bremer Umwelt Beratung laden am 14. November zum Vortrag über einen sinnvollen Umgang mit Regenwasser ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet… Weiterlesen »Starkregen – Was können wir tun?
Bei der sehr informativen Veranstaltung zum Thema Bodengesundheit mit dem Bodenexperten Jasper Kruse gab es interessante Tipps und Infos rund um Böden, Kompost und die… Weiterlesen »Bodengesundheit
In den Wintermonaten von November bis März ist die Holzwerkstatt im Klimaquartier Ellener Hof aufgrund der niedrigen Temperaturen (die Halle ist nicht beheizbar) geschlossen. Ab… Weiterlesen »Holzwerkstatt im Winter nach Bedarf geöffnet
Vom 22. bis 24. September luden die Klimaquartiere Osterholz zu verschiedenen Veranstaltungen im Ellener Hof und im Schweizer Viertel. Das Ganze fand im Rahmen der… Weiterlesen »Im Einsatz gegen die Wegwerfmentalität
Die Osterholzer*innen befreiten im Rahmen des Bremer Kippenmarathons ihre Umwelt um eine große Menge von Zigarettenkippen. Das erste Ziel ist somit erreicht, denn eine Kippe… Weiterlesen »18,7 Kilos Kippen gesammelt!
Olaf Bandt machte sich bei einer gemeinsamen Führung vom BUND Bremen und der Bremer Heimstiftung durch das Klimaquartier selbst ein Bild. Miteinander klimafreundlich zu leben und dabei auch die Bewohner*innen der angrenzenden Wohnquartiere einzubeziehen, steht im Projektfokus.
Kleidung reparieren und aus gesammelten Stoffen neues Schneidern. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Oft werden Kinder einzeln mit dem Auto zur Schule oder Kita gebracht. Meist aus zeitlichen Gründen oder wegen vermeintlicher Sicherheit. Gleichzeitig schadet dies aber der Gesundheit und auch dem Klima. Auf dem Ellerner Hoffest wurde zu diesem Thema aufgeklärt.