ZWEITER NÄHWORKSHOP FÜR GESCHENKE UND UPCYCLING
Acht Teilnehmer*innen lernten von Ehrenamtlichen den Umgang mit der Nähmaschine und realisierten schon eigene Reparatur und Upcycling-Projekte.
Acht Teilnehmer*innen lernten von Ehrenamtlichen den Umgang mit der Nähmaschine und realisierten schon eigene Reparatur und Upcycling-Projekte.
Das Klimaquartier Ellener Hof zeigt, wie upcyclen für den Weihnachtsbaum geht. Beim Upcyclen ist besonders auf die Abfallhierarchie zu achten.
Statt Zeitung und vieles mehr wegzuwerfen, haben wir am 06.11 daraus mit Quartiersbewohner*innen Weihnachtsschmuck gebastelt.
Am 11. September fand unser erster Nähworkshop im Klimaquartier statt und die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen.
Es ging los mit der Nähwerkstatt. Am Ende fanden sich fünf nähbegeisterte Ehrenamtliche, die jeden Mittwochvormittag während der Öffnungszeiten von 9.30 bis 12 Uhr Hilfestellung geben.
Im Klimaquartier Ellener Hof findet jeden Montag zwischen 13 und 16 Uhr die Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt statt, wo all mit Hilfe Elektro-Geräte reparieren können.
Viele alte Fahrräder können noch gut wieder verkehrstauglich gemacht. Solche aufgearbeiteten Fahrräder wurden günstig an Bürger:innen des Ellener Hofs abgegeben.
Häufig bleiben bei den Nähprojekten kleine Stoffreste über, mit den meist nicht wirklich was anzufangen ist. Wir zeigen heute, wie sich daraus eine schöne Patchwork-Decke nähen lässt.
Im dritten Teil der Weihnachtsbaumschmuck-Bastelserie werden Deckel von Grabkerzen, Zeitungspapier und alte Helium-Ballons upgecyclet.
Mit Schraubgläsern lassen sich ganz einfach Zero-Waste-Geschenke verschenken. Das ist gut für die Umwelt, da Verpackungsmüll gespart wird und sieht auch noch gut aus.