Kochkurse im Schweizer Viertel
Bei den klimafreundlichen Kochkursen wurde sich während des Kochens über Energiesparen in der Küche und klimafreundliche Rezepte ausgetauscht.
Bei den klimafreundlichen Kochkursen wurde sich während des Kochens über Energiesparen in der Küche und klimafreundliche Rezepte ausgetauscht.
Oft werden Kinder einzeln mit dem Auto zur Schule oder Kita gebracht. Meist aus zeitlichen Gründen oder wegen vermeintlicher Sicherheit. Gleichzeitig schadet dies aber der Gesundheit und auch dem Klima. Auf dem Ellerner Hoffest wurde zu diesem Thema aufgeklärt.
Beim 3. Flohmarkt vom Klimaquartier Ellener Hof haben wieder viele, tolle gebrauchte Dinge die Besitzer:innen gewechselt und so Rohstoffe und Abfälle eingespart.
Der Tag der Nachbarn wurde auf dem Ellener Hoffest gemeinsam unter dem Motto „Nachhaltigkeit rund ums Quartier“ gefeiert.
Auf dem Solarfachtag des Ellener Hofs wurden viele Möglichkeiten der Nutzung der Sonnenkraft diskutiert und am Bestand aufgezeigt.
Beim Energiesparcafé des Klimaquartiers konnte sich über Tipps und Tricks zum Energiesparen im Alltag informiert werden.
Bei einer Müllsammelaktion haben viele freiwillige Helfer:innen das Quartier aufgeräumt und sind dabei auf schwer abbaubare und umweltvergiftende Dinge gestoßen.
Mit einer Mini-Photovoltaikanlage kann zukünftig im Baufeld 1 die Sonnenenergie direkt vom Balkon genutzt werden.
Quartalsweise wird im Quartiersbildungszentrum von den Klimacoaches eine Veranstaltung zum Tauschen und Teilen durchgeführt.
Um zukünftige Spieleabende unter dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz stattfinden zu lassen, haben wir einige Spieletipps zusammengestellt.