WANTED: KLIMACOACHES!
Das Klimaquartier Ellener-Hof sucht Klimacoaches. Nach einer kleinen Fortbildung können klimaschutzinteressierte Menschen mit einer ehrenamtlichen Entschädigung viele verschiedene Klimaschutz-Aktivitäten anbieten.
Das Klimaquartier Ellener-Hof sucht Klimacoaches. Nach einer kleinen Fortbildung können klimaschutzinteressierte Menschen mit einer ehrenamtlichen Entschädigung viele verschiedene Klimaschutz-Aktivitäten anbieten.
Auf dem Ellener Dorffest informierte das Klimaquartier über Tipps zum Klimaschutz im persönlichen Alltag. Beim Glücksrad konnten Groß und Klein klimafreundliche Gewinne mit nach Hause nehmen.
Die ersten Lebensmittel wurden durch die neugegründete Foodsaver-Gruppe Blockdieck gerettet. Jedes drittel Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen, viele sind aber noch genießbar. Durch die Rettung dieser Lebensmittel werden Ressourcen und Verpackungsmaterial eingespart.
Feste sind eine tolle Möglichkeit zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Wir haben versucht das Ellener Hoffest nachhaltiger zu gestalten. Mit Mehrweggeschirr, Mehrwegdeko und vegetarischer Bratwurst haben wir Ressourcen eingespart und das Müllaufkommen verringert.
Im Juli 2019 war die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski zu Besuch. Mit mehreren Beteiligten wurde sich über das Klimaschutzprojekt Ellener Hof zur Reduktion bzw. Vermeidung von CO2 -Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen im Alltag ausgetauscht.
Auf dem Gelände der Grundschule Düsseldorfer Straße hat die neu gegründete Schulgarten-AG in Zusammenarbeit mit dem Klimaquartier Ellener Hof einen neuen Schulgarten mit sechs Hochbeeten und vielen weiteren Gemüse- und Kräuterbeeten erstellt.
Deutschlandweit wurde am 24. Mai 2019 der Tag der Nachbarn, der auf Initiative der nebenan.de-Stiftung ins Leben gerufen wurde, gefeiert. Auch Akteure des Stiftungsdorfes Ellener Hof beteiligten sich mit einer eigenen Veranstaltung an diesen Feierlichkeiten.
Am 18.05.19 fand auf dem Ellener Hof der Aktionsplan-Workshop zum Projekt „Klimaquartier Ellener Hof“ statt. Dabei wurden viele Ideen für den Aktionsplan gesammelt, die dann in Arbeitsgruppen weiter besprochen werden.
Am 07.05.19 organisierte das Klimaquartier Ellener Hof im Mütterzentrum Blockdiek einen zweistündigen Workshop zum Thema „Lecker Essen und dabei das Klimaschonen – wie geht das?“. Dabei wurden bisherige Probleme beim Kauf von Lebensmitteln besprochen, aber auch viele Ideen und Möglichkeiten um sich klimafreundlicher zu ernähren.
Bei der Aufräumaktion vom Projekt „Klimaquartier Ellener Hof“ rund um das Einkaufszentrum Blockdiek kam einiges an Müll zusammen. An diesem Tag wurde aber nicht nur eine Menge Müll gesammelt, sondern auch viel darüber gelernt, wie man Verpackungsmüll und Lebensmittelverschwendung vermeiden kann.